Die Taufe ist ein besonderer Moment im Leben eines Kindes – ein Fest voller Liebe, Symbolik und Tradition. Natürlich stellt sich vielen Gästen, Paten und Familienmitgliedern die Frage: Was schenkt man zur Taufe? Soll es ein klassisches, religiöses Geschenk, ein persönliches Erinnerungsstück oder lieber etwas Praktisches, das dem Kind lange Freude bereitet?
In diesem Beitrag findest du eine Übersicht über die schönsten Geschenkideen zur Taufe für Jungen und Mädchen, Tipps für Geldgeschenke, sowie Inspirationen für Paten, Großeltern und Gäste.
Das Wichtigste in Kürze
-
Klassische Taufgeschenke sind religiöse Symbole, Schmuckstücke oder personalisierte Erinnerungsstücke.
-
Paten und Großeltern schenken meist wertvollere oder symbolträchtige Geschenke.
-
Geldgeschenke sind weit verbreitet – die Höhe hängt von der Rolle (Pate, Gast, Familie) ab.
-
Für Jungen und Mädchen eignen sich sowohl traditionelle als auch moderne Geschenkideen.
-
Auch praktische Geschenke fürs Kind wie Kinderbesteck, Decken oder Bücher sind beliebt.
Klassische Taufgeschenke
Wenn es um die Frage geht, was man zur Taufe schenken kann, denken viele zuerst an klassische Geschenke, die mit der religiösen Bedeutung dieses besonderen Tages verbunden sind. Sie haben nicht nur materiellen, sondern vor allem symbolischen Wert und begleiten das Kind oft ein Leben lang.
Religiöse Geschenke
Besonders beliebt sind religiöse Taufgeschenke, die an den Glauben erinnern und Schutz spenden sollen. Typische Ideen sind:
-
eine Kette mit Kreuzanhänger
-
ein Schutzengel aus Silber oder Gold
-
eine Kinderbibel mit persönlichen Widmungen
-
ein Taufarmband mit Gravur
Persönliche Erinnerungsstücke
Neben religiösen Geschenken sind auch individuelle Andenken zur Taufe eine wunderbare Wahl. Sie schaffen bleibende Erinnerungen für die Familie und das Kind. Dazu gehören zum Beispiel:
-
eine Gravur mit Namen und Taufdatum auf Schmuck oder Besteck
-
ein Fotoalbum oder Erinnerungsbuch zur Taufe
-
eine personalisierte Spardose oder Kuscheldecke
Tradition mit Herz
Diese klassischen Taufgeschenke vereinen Tradition, Glauben und Persönlichkeit. Sie zeigen, dass das Geschenk nicht nur materiellen Wert hat, sondern mit Liebe und Bedacht ausgesucht wurde.
Was schenkt man zur Taufe als Pate?
Die Rolle des Paten ist etwas ganz Besonderes: Er oder sie begleitet das Kind nicht nur am Tauftag, sondern oft ein Leben lang. Deshalb fragen sich viele: Was schenkt man zur Taufe als Pate? Hier stehen vor allem symbolische und wertvolle Geschenke im Mittelpunkt, die die besondere Verbindung zwischen Pate und Patenkind unterstreichen.
Persönliche & bleibende Geschenke
Ein Pate möchte dem Kind meist etwas schenken, das es viele Jahre lang begleitet. Beliebte Ideen sind:
-
ein Schmuckstück wie eine Kette oder ein Armband mit Gravur
-
ein Silberlöffel oder Kinderbesteck mit Namen und Datum
-
ein Erinnerungsalbum oder eine Taufkerze
Geldgeschenke vom Paten
Viele Paten entscheiden sich für ein Geldgeschenk zur Taufe – oft verbunden mit einer schönen Verpackung, einer Spardose oder einem Sparbuch. So kann das Kind später selbst etwas mit diesem Geschenk anfangen. Typischerweise liegt der Betrag zwischen 50 und 150 Euro, je nach persönlicher Situation und Beziehung zur Familie.
Symbolik & Verantwortung
Ein Geschenk vom Paten sollte immer auch zeigen: Ich bin für dich da. Ob religiös, praktisch oder finanziell – wichtig ist, dass es von Herzen kommt und die besondere Rolle als Begleiter des Lebensweges widerspiegelt.
Was schenken Großeltern zur Taufe?
Auch Großeltern möchten natürlich ein ganz besonderes Geschenk überreichen. Viele fragen sich daher: Was schenken Großeltern zur Taufe? Da die Beziehung zwischen Großeltern und Enkelkind einzigartig ist, sind ihre Geschenke oft besonders wertvoll, emotional und traditionsbewusst.
Traditionelle Geschenke mit bleibendem Wert
Großeltern entscheiden sich häufig für zeitlose Taufgeschenke, die über Generationen hinweg Bedeutung haben. Dazu gehören:
-
Schmuckstücke wie Ketten, Anhänger oder Armbänder
-
ein Familienerbstück, das weitergegeben wird
-
ein Silberbecher oder Besteckset mit Gravur
Finanzielle Geschenke
Sehr beliebt sind auch Geldgeschenke zur Taufe, oft in Form eines Sparbuchs oder einer Anlage, die mit dem Kind „mitwächst“. So schaffen Großeltern ein finanzielles Fundament, das später für Ausbildung oder besondere Wünsche genutzt werden kann.
Geschenke voller Erinnerungen
Neben materiellen Dingen setzen Großeltern auch auf persönliche Erinnerungsstücke:
-
ein handgeschriebenes Erinnerungsbuch mit Fotos und Geschichten
-
eine Kuscheldecke oder Spieluhr, die individuell gestaltet ist
-
ein Baum zur Taufe, der mit dem Kind wächst
Fazit
Großeltern schenken zur Taufe meist Dinge von dauerhaftem Wert – sei es materiell oder emotional. Damit unterstreichen sie ihre enge Bindung zum Enkelkind und schaffen Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben.
Was schenkt man zur Taufe als Gast?
Nicht nur Familie und Paten, sondern auch Freunde und Bekannte stehen oft vor der Frage: Was schenkt man zur Taufe als Gast? Hier geht es in der Regel weniger um große, wertvolle Geschenke, sondern um liebevolle Aufmerksamkeiten, die zeigen, dass man an diesem besonderen Tag mitfeiert.
Kleine, persönliche Geschenke
Als Gast kommt es nicht auf den materiellen Wert, sondern auf die persönliche Geste an. Beliebt sind zum Beispiel:
-
ein personalisiertes Bilderbuch
-
eine Taufkerze oder ein Schutzengelanhänger
-
ein Fotoalbum oder Bilderrahmen
-
kleine Spielzeuge oder Kuscheltiere
Geldgeschenke von Gästen
Auch Gäste greifen oft auf Geldgeschenke zurück – besonders dann, wenn man die Familie gut kennt. Typischerweise liegt der Betrag zwischen 20 und 50 Euro, je nach Beziehung. Mit einer kreativen Verpackung, etwa in einer Spardose oder einem hübsch gestalteten Umschlag, wird auch ein Geldgeschenk zu etwas Persönlichem.
Praktische Geschenkideen
Neben Erinnerungsstücken freuen sich Eltern auch über praktische Geschenke fürs Kind:
-
Kinderbesteck mit Gravur
-
eine Kuscheldecke oder Babykleidung
-
erste Bilderbücher oder Lernspielzeuge
Fazit
Als Gast bei einer Taufe ist ein Geschenk vor allem ein Zeichen der Wertschätzung und Zuneigung. Ob Geld, ein Erinnerungsstück oder etwas Praktisches – wichtig ist, dass es von Herzen kommt und die Familie sich darüber freut.
Unterschiede zwischen Junge und Mädchen
Viele Gäste fragen sich vorab: Was schenkt man zur Taufe Junge und was schenkt man zur Taufe Mädchen? Grundsätzlich gilt: Die meisten Taufgeschenke eignen sich für beide Geschlechter. Dennoch gibt es kleine Unterschiede bei Farben, Motiven und persönlichen Details, die das Geschenk noch individueller machen.
Was schenkt man zur Taufe Junge?
Bei Jungen sind oft klassische Farben wie Blau, Grün oder Silber gefragt. Beliebte Ideen sind:
-
ein Schutzengel-Anhänger mit Gravur
-
eine Spardose in kindgerechtem Design
-
ein personalisiertes Kinderbesteck
-
kleine Spielzeuge oder Bücher für die ersten Lebensjahre
Was schenkt man zur Taufe Mädchen?
Für Mädchen wird traditionell häufiger zu Rosa-, Pastell- oder Goldtönen gegriffen. Passende Geschenkideen sind:
-
eine Kette mit Herzanhänger oder Kreuz
-
eine personaliserte Decke oder ein Kuscheltier
-
eine Spardose oder Schmuckschatulle
-
liebevoll gestaltete Erinnerungsstücke wie Fotoalben
Moderne Geschenkideen für beide
Ob Junge oder Mädchen – immer mehr Familien bevorzugen geschlechtsneutrale Taufgeschenke. Farben wie Grau, Weiß oder Naturtöne liegen im Trend und machen das Geschenk zeitlos. Besonders beliebt sind:
-
ein Baum zur Taufe, der gemeinsam mit dem Kind wächst
-
hochwertige Kinderbücher
-
personalisierte Kunstwerke oder Illustrationen
Fazit
Ob für einen Jungen oder ein Mädchen: Das schönste Taufgeschenk ist eines, das von Herzen kommt. Mit einer persönlichen Gravur, einem Erinnerungswert oder einer kreativen Idee wird jedes Geschenk einzigartig.
Geldgeschenke zur Taufe
Neben symbolischen und persönlichen Andenken sind Geldgeschenke bei einer Taufe sehr beliebt. Sie sind praktisch, flexibel einsetzbar und bieten dem Kind die Möglichkeit, später selbst etwas davon zu haben. Doch viele fragen sich: Wie viel Geld schenkt man zur Taufe?
Wie viel Geld schenkt man zur Taufe?
Die Höhe des Geldgeschenks hängt stark von der Rolle des Schenkenden ab:
-
Paten geben in der Regel zwischen 50 und 150 Euro, da ihre Geschenke oft symbolischen und finanziellen Wert verbinden.
-
Großeltern schenken meist 100 bis 250 Euro, oft als langfristige Anlage wie ein Sparbuch.
-
Gäste und Freunde liegen üblicherweise bei 20 bis 50 Euro, je nach Nähe zur Familie.
Wichtig ist nicht der genaue Betrag, sondern die persönliche Geste dahinter.
Kreative Verpackungsideen für Geldgeschenke
Damit ein Geldgeschenk nicht unpersönlich wirkt, kannst du es originell verpacken. Beispiele:
-
in einer Spardose oder Schatztruhe
-
als gefaltetes Motiv (z. B. Herz oder Schmetterling)
-
kombiniert mit einem kleinen symbolischen Geschenk wie einem Bilderrahmen oder Schutzengel
Warum Geldgeschenke praktisch sind
Eltern können mit dem Geld später wichtige Wünsche ihres Kindes erfüllen – sei es für Ausbildung, Hobbys oder besondere Anschaffungen. So bleibt das Geldgeschenk zur Taufe eine wertvolle Unterstützung für die Zukunft.
Praktische Geschenkideen fürs Kind
Viele fragen sich: Was schenkt man einem Kind zur Taufe? Neben symbolischen oder finanziellen Geschenken sind praktische Geschenke besonders beliebt, da sie dem Kind im Alltag Freude bringen und lange genutzt werden können.
Sinnvolle Alltagsgeschenke
Praktische Taufgeschenke kombinieren Nutzen und Freude. Beliebte Ideen sind:
-
Kinderbesteck oder Kindergeschirr mit Gravur
-
Kuscheldecken oder Schlafsäcke für Babys
-
Babykleidung oder Sets für besondere Anlässe
-
Lernspielzeuge oder erste Bücher für Kleinkinder
Langfristige Begleiter
Geschenke, die das Kind länger begleiten, haben einen besonderen Wert:
-
Spardosen oder Sparbücher für die Zukunft
-
Schmuckstücke wie Armbänder oder Ketten mit Gravur
-
Erinnerungsstücke, z. B. personalisierte Fotoalben oder Taufkerzen
Praktisch & persönlich kombinieren
Oft sind Kombinationen aus praktischem Nutzen und persönlicher Note besonders beliebt. Ein Kuscheltier mit Namensgravur oder ein individuell gestaltetes Bilderbuch wird so zu einem bleibenden Erinnerungsstück.
Fazit
Die Frage „Was schenkt man zur Taufe?“ lässt sich nicht pauschal beantworten – sie hängt stark von der Rolle des Schenkenden, dem Alter des Kindes und den persönlichen Vorlieben ab.
-
Paten schenken oft persönliche, symbolische oder wertvolle Geschenke, die das Kind lange begleiten.
-
Großeltern wählen traditionell langlebige Geschenke, Schmuck oder Geldanlagen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden können.
-
Gäste setzen auf liebevolle Aufmerksamkeiten, praktische Geschenke oder Geldgeschenke in angemessener Höhe.
Ob für Jungen oder Mädchen, ob praktisch, religiös oder symbolisch – das wichtigste ist, dass das Geschenk von Herzen kommt. Mit einer persönlichen Note, einer Gravur oder einer kreativen Verpackung wird jedes Geschenk zu einem bleibenden Erinnerungsstück, das den besonderen Tag der Taufe für das Kind unvergesslich macht.